Nachhaltigkeit wird auch in Unternehmen immer präsenter und ist in Zukunft unabdingbar. Wir wissen, dass der Weg zur Nachhaltigkeit schwierig ist und finden: Diese Anstrengungen müssen belohnt werden!
Der Nachhaltigkeitsaward wird an ein Unternehmen der Hospitality-Branche verliehen, welches mit seinem Engagement für die Nachhaltigkeit eine Vorreiter-Rolle einnimmt und mit seinem innovativen Konzept eine Benchmark in der Branche setzt. Dabei können sich Hotel genauso wie Ausstatter und Zulieferer der Industrie oder auch Architekten bewerben. Bewertet werden von der Jury neben einer grundlegenden nachhaltigen Vision auch konkrete operative Maßnahmen, die Einbindung und Sensibilisierung von Mitarbeitern sowie offizielle Zertifizierungen.
Nun geht der Nachhaltigkeitsaward anlässlich der Future Hospitality Days in die zweite Runde. Dein Unternehmen hat den Award verdient? Dann bewirb dich gleich!
Das Kuratorium betrachtet ökologische, soziale und wirtschaftliche Kriterien, um zu entscheiden, welches Unternehmen mit dem Nachhaltigkeitsaward ausgezeichnet wird. Dabei ist nicht nur die Verankerung der Nachhaltigkeit in der Unternehmenskultur und -vision wichtig, sondern auch konkrete operative Maßnahmen. Diese beinhalten unter anderem eine transparente Kommunikation, konkrete Ziele in den drei Bereichen der Nachhaltigkeit sowie die Erfassung des CO2-Fußabdrucks.
Der Gewinner des 101 Nachhaltigkeitsawards der Hospitality verstehet Nachhaltigkeit als holistischen Ansatz und spiegelt dies unternehmensweit in ökologischem, ökonomischem und sozialem Handeln wider.
Der Gewinner des 101 Nachhaltigkeitsawards der Hospitality handelt innovativ und über den branchenüblichen Standard hinaus.
Der Gewinner des 101 Nachhaltigkeitsawards der Hospitality verfolgt herkömmliche Praktiken zur Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards und gewährleistet somit eine internationale Vergleichbarkeit.
Der Gewinner des 101 Nachhaltigkeitsawards der Hospitality baut Partnerschaften auf, um in Zusammenarbeit Themen der Nachhaltigkeit voranzubringen.
Der Gewinner des 101 Nachhaltigkeitsawards der Hospitality sieht Nachhaltigkeit als Herzensangelegenheit an und handelt aus tiefster Überzeugung im Sinne der Nachhaltigkeit.
Der Gewinner des 101 Nachhaltigkeitsawards der Hospitality handelt verantwortungsbewusst und legt sein Handeln transparent offen.
gehört direkt oder indirekt zur Hospitality-Branche?
spiegelt Nachhaltigkeit in der Unternehmenskultur und -vision wider?
gewährleistet nachhaltiges Handeln durch konkrete operative Maßnahmen?
nimmt in Sachen Innovation eine Vorreiter-Rolle ein?
Die Bewerbungsphase ist nun abgeschlossen. Die Kuratoren werden sich nun die eingesendeten Bewerbungen genau anscheuen und eine Auswahlt treffen. Im nächsten Schritt werden die heißen Kandidaten zu einem Videointerview eingeladen. Die Infoprmation dazu werdet ihr Anfang März erhalten. Bis dahin heißt es Daumen drücken.
Das Kuratorium setzt sich aus Experten der Hospitality-Branche zusammen. Jeder der Juroren hat einen anderen Schwerpunkt der Nachhaltigkeit in der Branche, sodass jedes nominierte Unternehmen aus den unterschiedlichsten Perspektiven betrachtet wird. Die Mitglieder des Komitees agieren frei und unabhängig und üben ihr Amt ehrenamtlich aus.
Henriette Stadthotel
|Wien
Wir sind Wiens 1. u. einziges Gemeinwohl-Ökonomie-Hotel.
Unsere Nachhaltigkeitsmaßnahmen sind in einen ganzheitlichen Rahmen u. ein messbares System eingebunden. Gemessen wird in Menschenwürde, Solidarität & Gerechtigkeit, Ökologische Nachhaltigkeit, Transparenz & Mitentscheidung; für je 5 Berührungsgruppen (LieferantInnen, EigentümerInnen & FinanzpartnerInnen, Mitarbeitende, KundInnen & Mitunternehmen, Gesellschaftliches Umfeld). Dieses ganzheitliche Verständnis von Nachhaltigkeit zieht sich durch alle Hotel-Bereiche, jede/r MitarbeiterIn findet sich so in dem einen od. anderen Aspekt wieder. Diese Identifikation ist wichtig, um Nachhaltigkeit im Alltag zu leben. Die Gemeinwohl-Ökonomie u. andere Nachhaltigkeitszertifikate/-ratings (Österr. Umweltzeichen, EU Ecolabel, auf den SDGs basierendes SDI-Rating) ermöglichen es, unsere Maßnahmen mit quantitativen u. qualitativen Faktoren zu verknüpfen. So können wir unsere Entwicklung verfolgen u. uns stetig verbessern. Bereits 2019 hatten wir einen ESG-Score von 70/63/69, die Evaluierung für 2022 erfolgt im April. Auch in den letzten Jahren blieben wir trotz Krisenmodus fokussiert: Das klare Bekenntnis zum nachhaltigen Wirtschaften hat unser Rebranding wesentlich mitbestimmt und zur erfolgreichen Neupositionierung als „Henriette“ am Wiener Hotelmarkt grundlegend beigetragen. **Wir sind Pioniere: Wir wollen das Gute leben und andere inspirieren: Wir fragen uns laufend, wie wir besser werden können. Dabei leisten wir Pionierarbeit: zB als 1. Hotel Wiens nach Gemeinwohl-Ökonomie, das chemiefrei reinigt und besseres Schlafen in bis zu 100% Naturmaterialien ermöglicht. All diese Themen müssen wir erarbeiten, wir machen dabei Fehler u. lernen. Wir geben unsere Erfahrungen gerne weiter u. freuen uns, andere zu inspirieren. Immer wieder kommen Unternehmer/Delegationen zum Austausch. Davon profitieren letztendlich alle. Denn: „Wir können nicht die ganze Welt verändern. Aber das kleine Stückchen Welt um uns herum, das schon.“
SCHWARZWALD PANORAMA
|Bad Herrenalb
Nachhaltigkeit bildet das tragende Fundament unseres Hauses. Nachhaltiges Handeln ist in der Philosophie des SCHWARZWALD PANORAMA tief verankert. Einmal die zukunftsorientierte Richtung eingeschlagen, geht es für uns konsequent auf diesem Weg weiter. Den nächsten Schritt in eine Lebens- und Wirtschaftswelt, in der resiliente Unternehmen durch ihr Wirken einen sinnvolleren Beitrag für den Menschen und seinen natürlichen Lebensraum leisten, unternimmt Stephan Bode mit CIRCULAR LIVING: Ein vollkommen neues Hotelzimmerkonzept, das durch den höchsten Standard für Ökoeffektivität Geschichte schreibt!
Die Umsetzung erfolgt über ein bisher einzigartiges Qualitätsniveau nach den Regeln der Natur und Circular Economy. Ein Gestalten, um zu Erhalten. Zum Einsatz kommen dabei echte, ehrliche Materialien in Anlehnung an die Cradle to Cradle® Designprinzipien. Vom Fußboden über die Wandfarbe bis hin zu jedem Möbeldetail: Alle Bauelemente sind nicht nur auf Faktoren wie Materialgesundheit, Kreislauffähigkeit & Klimaneutralität geprüft, sondern entsprechen ebenso den höchsten Sozial- und Regenerationsstandards.
Es entstehen gesündeste Wohlfühlzimmer nach Themenwelten, in denen die Raumqualität mit allen Sinnen erlebbar ist. Freigeist, Waldklang & Falkenstein – inspiriert durch den Schwarzwald sowie den Kraftort Bad Herrenalb – sind als wichtiger Meilenstein für die gesamte Hospitalityindustrie im Hinblick auf das Pariser 1,5 Grad Ziel Teil der Lösung. Die Verwirklichung der ersten drei Musterzimmer ruft das enorme Entwicklungspotenzial von CIRCULAR LIVING ins Bewusstsein. Generalausstatter Fritz Schlecht | SHL integriert das Konzept in den Unternehmensgeist, SWISSFEEL nimmt die Auditierung Ihrer kreislaufgeschlossenen Matratzen vor. Funken wurden entfacht, regelrecht zum Brennen für eine zirkuläre Zukunft zum Nutzen aller gebracht. Gemeinsam mit unseren Partnern tragen wir die leuchtende Flamme in die Welt und stoßen die globale Transformation im nachhaltigen Denken mit an
Seehotel Wiesler
|Titisee-Neustadt
© | 101 Future Hospitality GmbH. Alle Rechte vorbehalten.